top of page

Shiitake: Was enthält der Vitalpilz?

Aktualisiert: 3. Aug.

Der Vitalpilz Shiitake (Lentinula edodes)

Shiitake am Baum wachsend, 5 Stk.
Der Vitalpilz Shiitake an einem Baumstamm

Der Shiitake-Pilz, lateinisch Lentinula edodes, ist seit über 2 000 Jahren in Ostasien kulinarisch und traditionell stark verwurzelt. Er wird in China und Japan sowohl als Speisepilz als auch traditionell in Form von Heissgetränken verwendet. Seine Kultivierung begann etwa um das Jahr 1000 n. Chr., was seinen hohen Stellenwert unterstreicht.

🍽️ Kulinarik & Eigenschaften

Shiitake wächst bevorzugt auf Hartholz wie Buche, Eiche oder Pasania-Bäumen. Er überzeugt mit seinem würzigem Umami-Aroma und ist nach dem Champignon einer der meistkultivierten Speisepilze weltweit.

🧠 Paul Stamets und Shiitake

Der Mykologe Paul Stamets hebt Shiitake als einen besonders vielseitigen Pilz hervor. Er nutzt ihn z. B. als carbon scaffolding in Materialanwendungen wie Superkondensatoren – ein technischer Aspekt fernab der Ernährung – siehe strukturelle Forschungsergebnisse von Stamets’ Team über Shiitake-Kohlenstoff en.wikipedia.orgpaulstamets.com. Im Rahmen seiner Arbeit betont er stets den essbaren Charakter des Pilzes und seine Rolle als biologisch nachhaltiger Rohstoff.

Shiitake am Baum liegend wachsend. Zwei Stämme mit Shiitake drauf
Shiitake auf einem Laubbaumstamm

🌿 Inhaltsstoffe im Überblick

Polysaccharide & Beta-Glucane

Forschungen beschreiben Beta-1,3/1,6-Glucane als funktionelle Ballaststoffe, die in Studien im Kontext ernährungsphysiologischer Prozesse untersucht werden – etwa im Bereich Mikronährstoffe und Zellstoffwechsel.


Ergosterol / Vitamin D2

Nach UV-Exposition kann Shiitake Vitamin D₂ bilden. Ergosterol wird dabei als Vorstufe betrachtet und in Studien als Bestandteil zellbiologischer Prozesse beschrieben.


Proteine & Aminosäuren

Shiitake enthält ein vollständiges Aminosäurenprofil und ist eine nährstoffreiche Quelle pflanzlicher Proteine.


Vitamine B & D

Enthält unter anderem Vitamine wie B₂ (Riboflavin), B₃ (Niacin), B₅ (Pantothensäure) sowie D₂.


Mineralstoffe

Enthält Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Selen – sekundär als wichtige Mikronährstoffe bewertet.


📚 Wissenschaftliches Interesse

Shiitake wird umfangreich untersucht, u. a. bezüglich:

  • Beta-Glucane im Kontext immunologischer Prozesse

  • Zellschutz durch Ergosterol und antioxidative Mechanismen

  • Polysaccharidwirkstoffe wie Lentinan, die in der Forschung hinsichtlich ihrer molekularen Eigenschaften untersucht werden

➡️ Studien sind z. B. in der PubMed/National Library of Medicine veröffentlicht – sie dokumentieren biochemische Erkenntnisse, lassen jedoch keine Rückschlüsse auf Wirkungen beim Menschen zu.


☕ Anwendung im Alltag

Traditionell als Tee, Sud oder Bestandteil von Suppen genutzt, ist Shiitake inzwischen auch in Pulver- und hochwertiger Flüssig-Extraktform beliebt – ideal für eine bewusste und ausgewogene Ernährung im Alltag.


bottom of page