top of page

Chaga - bist du bereit für ein bisschen Magie?

Aktualisiert: 12. Juli

Chaga – ein Vitalpilz mit Musik im Namen

Eingang in ein traditionelles Eis-Haus in Lappland
Eingang in ein traditionelles Eis-Haus in Lappland

Der Name klingt in meinen Ohren wie Musik – dabei handelt es sich um einen Vitalpilz, der im hohen Norden wächst. Wer mich kennt, weiss: Ich mag Pilze überhaupt nicht! Deshalb trifft mich das Lied von Peach Weber "Öberall heds Pilzli draa" mitten ins Herz. Umso grösser war meine Neugier, mehr über dieses Naturwunder zu erfahren – vor allem, nachdem ich mich näher mit seinen Besonderheiten beschäftigte und selbst ausprobierte.


In der nordischen Volkskultur geniesst der vielseitige Chaga ein hohes Ansehen und blickt auf eine lange Nutzungstradition zurück. In Finnland wird er seit Jahrhunderten als Heissaufguss traditionell geschätzt und verwendet. Faszinierend ist: Pilze wie der Chaga leben bereits seit rund 300 Millionen Jahren auf der Erde – eine Vorstellung, die seine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit erahnen lässt.


Wo wächst der Chaga?

Der Chaga-Pilz (Inonotus obliquus) fühlt sich in den nördlichen Breiten besonders wohl – etwa in Lappland, Estland oder Teilen Russlands und Kanadas. Er wächst dort bevorzugt auf Birken, denn genau diese Baumart liefert ihm über die Rinde natürliche Substanzen wie Betulin, die in der Forschung beschrieben werden. Mehr über den Wirtsbaum des Chaga liest du übrigens hier.

Sowohl in der nordischen Volksheilkunde als auch in der traditionellen chinesischen Medizin ist man der Auffassung, dass der Chaga nur in Verbindung mit Birken seine typische Zusammensetzung entfaltet – so die Annahme in traditionellen Anwendungen. Das ist einer der Gründe, warum Chaga aus wildem, natürlichem Birkenbestand besonders geschätzt wird.


Ein seltener Pilz mit Geduld

Chaga ist ein wahrer Langsam-Wachser: Er verbleibt oft 10 bis 40 Jahre an seinem Wirtsbaum. Seine schwarze, harzige Oberfläche verrät seinen natürlichen Gehalt an Melanin – einer Substanz, die in Studien u. a. im Zusammenhang mit antioxidativen Eigenschaften untersucht wird.. Doch genau weil er so langsam wächst, ist der respektvolle Umgang mit diesem Pilz essenziell – sowohl beim Sammeln als auch bei der Verarbeitung. Nachhaltigkeit und Qualität stehen dabei an erster Stelle.


👉🏻 Willst du mehr Erfahren zu Qualität der Vitalpilz-Extrakt Tinkturen von Naurua? Dann geht's hier lang.


bottom of page